Incognito

Für körperliche Zahnbewegungen, bei starken Drehungen und für das kontrollierte Bewegen von Zahnwurzeln ist eine feste Zahnspange notwendig. Hiermit können die Zähne sehr präzise an die richtige Stelle gestellt werden und somit ein perfektes Lächeln erreicht werden.
Sie leiden unter einer Zahnfehlstellung, aber eine feste Zahnspange kam bislang für Sie wegen der ästhetischen Einschränkungen nicht in Frage? Dann ist die unsichtbare Behandlung mit der Lingualtechnik eine Alternative für Sie!
Vorteile
- Unsichtbare Behandlung
- Individuell an Ihre Zähne angepasst
- Angenehmes Tragen durch flache Brackets
- Effiziente und schnelle Behandlung
- Für Allergiker geeignet
Behandlungsablauf

Abdruck
Sollten Sie sich nach der Beratung durch uns für eine Behandlung mit Incognito entschieden haben, werden Abdrücke Ihrer Zähne an die Firma TOP-Service für Lingualtechnik GmbH versendet. Es werden daraus Gipsmodelle Ihrer Zähne hergestellt.

3D Scannen
Speziell geschulte Zahntechniker sägen die Gipszähne aus und stellen sie anschließend mit Hilfe von Wachs so auf, wie deine richtigen Zähne am Behandlungsende stehen sollen. Dieses sogenannte Setup wird dann mit einem 3D-Scanner hochpräzise digitalisiert.

Digitale Planung
Am Bildschirm werden dann die Brackets entworfen die nur auf Ihre Zähne passen.

Gießen der Brackets
Sie werden dann auf einem 3D-Drucker in Wachs ausgedruckt, mit Gusskanälen versehen, in Gips eingebettet und in einer hochgoldhaltigen Legierung ausgegossen.

Übertragungsschiene
Diese Goldbrackets werden anschließend oberflächenbehandelt und in eine Übertragungsschiene aus Silikon eingebettet. Mit dieser können wir dann alle Brackets auf einmal exakt an der zuvor mithilfe des Computers berechneten Stelle auf Ihre Zähne kleben.

Präzise Drähte
Der im Anschluss daran eingesetzte Draht ist so geformt, dass er Ihre Zähne im Verlauf der Behandlung in die richtige Position schiebt. Ein computergesteuerter Biegeroboter hat ihm präzise die für deine Behandlung notwendige Form gegeben.

Einsetzen
Nach dem Einsetzen der Apparatur müssen Sie sich erst einmal an die feste Zahnspange gewöhnen müssen. Anders als bei einer von außen geklebten festen Zahnspange ist besonders die Zunge betroffen. Bei der weitaus überwiegenden Zahl der Patienten geschieht diese Eingewöhnung innerhalb von 2 Wochen.
Kosten
Für gesetzlich versicherte Patienten entstehen Zusatzkosten. Da die Mehrkosten immer vom Ausgangsbefund abhängen, können wir hier an dieser Stelle keine Preise nennen. Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten.
Für privat versicherte Patienten entstehen nur Zusatzkosten im Rahmen ihres individuellen Tarifes.